Die Google Suche ist die erste Wahl, wenn man etwas im Internet sucht. Der Suchalgorithmus ist so gut, dass meistens ein einfaches Stichwort ausreicht, um eine passables Ergebnis zu erzielen. Durch den richtigen Einsatz von Suchoperatoren und diversen Filtern, gepaart mit ein bisschen Kreativität, lassen sich meist noch viel gezieltere und bessere Ergebnisse erzielen.

Der richtige Einsatz von Filtern

Eine Eingrenzung der Suchergebnisse erzielt man durch den richtigen Einsatz diverser Filter, welche Google zur Verfügung stellt. Es gibt etliche Filterkategorien, wie beispielsweise „Bilder“, „Videos“, „Bücher“, „Flüge“, „Finanzen“.

Nach der Auswahl der richtigen Filterkategorie, kann diese noch weiter eingegrenzt werden. Zum Beispiel zeitlich oder nach Bildgröße, Lizenztyp, etc. In der Videosuche kann nach Quelle oder nach Länge des Videos gesucht werden.

Je präziser die Filter eingesetzt werden, desto genauer wird das Suchergebnis.

Google-Suchoperatoren

Die Google-Suchoperatoren sind ein weiteres mächtiges Werkzeug bei der Suche, die von den meisten Usern nicht genutzt wird. Durch die richtige Anwendung der Operatoren können noch genauere Ergebnisse erzielt werden.

Die Anführungszeichen

Der noch bekannteste Suchoperator sind die Anführungszeichen „“. Anführungszeichen konkretisieren die Suchanfrage. Möchte man nach genau einer Worgruppe suchen, so sind diese Worte in Anführungszeichen zu setzen. Zum Beispiel „Kino München“.

Das Minuszeichen

Mit dem Minuszeichen lassen sich Suchworte ausschliessen. Dies kann hilfreich sein, wenn zu viele falsche Ergebnisse durch eine zu hohe Anzahl eines bestimmten verknüpften Keywords gelistet werden.

Der Stern

Mit dem Stern * Operator kann ein Wort ergänzt werden, man spricht auch von der Wildcard. Dieser Operator kann beispielsweise hilfreich sein, wenn einem ein bestimmter Teil der Suchanfrage nicht einfällt. Z.B. „star wars das imperium *“.

Die Tilde

Mit dem Tilde ~ Operator können ähnliche Begriffe, wie der eingegebene gesucht werden. Z.B.
~SEO.

Die wichtigsten erweiterten Suchoperatoren

site

Durch den Site Operator können Sie sich indexierte Seiten einer bestimmten Domain anzeigen lassen. Beispiel: site:krelle-informatik.de responsive websites

inanchor

Zeigt Websites mit Links mit den entsprechenden Suchwort an. Beispiel: Kino inanchor:jumanji

allinanchor

Es werden Ergebnisse angezeigt, bei denen alle Suchworte im Linktext vorhanden sind. Beispiel: allinanchor: SEO Website optimieren

intext

Mit diesem erweiterten Suchoperator werden nur Ergebnisse angezeigt, welche das Suchwort im Text haben. Beispiel: intext:Kaffeetasse

allintext

Es werden nur Suchergebnisse angezeigt in denen alle Wörter innerhalb des Textes vorkommen.

define

Über diesen erweiterten Suchoperator können Definitionen und Websites angezeigt werden, welche das Keyword in der URL haben. Beispiel: define:backlink

related

Mit diesem Suchoperator lassen sich Websites mit ähnlichen Inhalt finden. Beispiel: related:www.n-tv.de

filetype

Wenn nach bestimmten Dokumenten eines bestimmten Formates, wie beispielsweise pdf oder xls gesucht werden soll, ist dieser Suchoperator genau der richtige. Beispiel: preisliste filetype:xls

Weitere Tipps

Verwenden Sie mehrere Suchwörter pro Suchanfrage, konkretisieren Sie Ihre Anfrage und verwenden Sie ausschliesslich Keywords, keine Spagettisätze.

Wussten Sie schon, dass Sie Google auch als Taschenrechner verwenden können? Geben Sie einfach Ihre Rechenaufgabe in das Suchfeld ein!